OSTERIA
DI SAN GIULIO
Das älteste Bed&Breakfast am Ortasee
Lagna, Ortsteil von S.Maurizio d'Opaglio, alte Dépendance
vom Corte di Romagnano, gehörte im 10.Jh zum Territorium
der Riviera di San Giulio und Orta, war persönliches
Lehensgebiet des Bischofs von Novara bis zum 18.Jh. und Sitz
des Kaisers Otto I während seiner Belagerung der Insel
im Jahre 962.
Die ersten historischen Dokumente, in denenen Lagna erwähnt
wird, gehen zurück auf das Jahr 840 und 1005 n.Chr. Genau
neben dem malerischen kleinen Hafen steht die Casa Brioschi,
von der man einen der eindrucksvollsten Ausblicke auf den
Ortasee genießen kann. Sie ist seit 1991 Sitz der sommerlichen
Veranstaltungsreihe La Finestra
sul Lago. Der Teil der Casa Brioschi, der zur Straße
zeigt, beherbergt seit Jahrunderten die Osteria di San Giulio.
Die erste historische Dokumentation der alten Osteria di San
Giulio geht zurück auf das Jahr 1823, als Caterina Fiorentini,
Schwester eines Vorfahren der jetzigen Besitzer, erneut um
die behördliche Genehmigung zur Ausgabe von Speisen und
Getränken ersuchte. Daraus lässt sich schließen,
dass die Osteria, die in der Vergangenheit ein gut besuchter
Treffpunkt der Schiffsleute war, schon in früheren Zeiten
bestand. Das Vorhandensein einer Osteria in Lagna, auch wenn
sie nicht mit Sicherheit identisch ist mit unserer Osteria,
ist schon seit 1562 dokumentiert. Das erste Dokument, in dem
das Gebäude erwähnt wird, ist ein Register von 1730
vom Notar Olina von der Insel San Giulio. Das Eingangstor
der Osteria, über dem noch die ursprüngliche Inschrift
zu sehen ist, führt in den viereckigen Hof, der typisch
für eine ländliche Villa ist. Ursprünglichaus
zwei Stockwerken bestehend, bekam der Flügel des Besitzers
der Villa am Ende des 19.Jh. sein heutiges Aussehen. Es wurde
ein 3. Stockwerk errichtet, allerdings auf Kosten des charakteristischen
und für die Architektur der Region Typischen Trockenraumes,
dessen Spuren vor Kurzem entdeckt wurden. Besonders interessant
und beeindruckend ist das Kaminzimmer im Erdgeschoss, dessen
Decke mit Fresken, die auf Anfang des 19.Jh. zurückgehen,
geschmückt ist.
Der Garten, ca. 6000 mq groß, besticht durch die beeindrckende
Vielfalt der Vegetation: hier wachsen hohe Zypressen, die
einst sehr verbreitet in den Gärten entlang des Ortasees
waren, eine maritime Pinie, die sich trotz des Seeklimas entwickelt
hat, Eßkastanien, Äpfel, Trauben und eine interessante
japanische Anemone. Heute wird die Osteria wieder eröffnet,
um eine warmherzige, familiäre, romantische und geheimnisvolle
Atmosphäre zu bieten, der ideale Ort für Studium,
Meditation, Ausruhen und für Gefühle. Die antiken
Zimmer sind zum grossen Teil noch mit ursprünglichen
Möbeln eingerichtet. Der weiträumige Garten, der
unmittelbar an den See angrenzt, bietet einen einmaligen Blick
über den Ortasee, der zum Baden einlädt.
Die Umgebung ist reich an wenig bekannten, faszinierenden
Winkeln, die dazu einladen, wunderschöne Spziergänge
in die Natur zu unternehmen. Die Hausherren werden glücklich
sein, Ihnen Wege zu zeigen, auf den Besuch kultureller Stätte
aufmerksam zu machen und Sie bei der Entdeckung des Sees,
seiner Geschichte und seiner Kultur zu führen. Das Erdgeschoss
der Villa ist für Empfang und Aktivitäten bestimmt,
der 1.Stockwerk dient dem Wohnen. Rechts vom Eingang befindt
sich das Empfangsbüro, links beim Laubengang ist die
Küche der Osteria, verbunden mit dem Wohnzimmer und einem
kleinen Raum. Von der innen gelegenen Treppe aus erreicht
man das obere Stockwerk, in dem sich die camera Magnolia mit
2 Betten und Bad und die camera Ortensia mit 2 Betten und
Bad befinden. Über den Balkon erreicht man das Appartement
der Camelien: 2 Zimmer, Camelia Bianca mit Doppelbett, Camelia
Rossa mit 2 Betten, kleines Wohnzimmer und Bad.
Im anderen Flügel, den Hof überquerend: die große
antike Küche voller Faszination, die zu zwei Eßzimmern
führt: das Kaminzimmer und das Gartenzimmer mit wunderschönem
Blick auf den See, an das sich ein lesen und musich Zimmer
anschliesst.

Von Turin aus kommend:
A4 Torino/Milano, dann A26 in Richtung Gravellona Toce, Ausfahrt
Borgomanero
Von Mailand aus kommend:
A8 Autostrada “dei Laghi”, dann A26 in Richtung
Gravellona Toce, Ausfahrt Arona, dann links Richtung Borgomanero
Tarife
1 Tag (Übernachtung
und Frühstück)
40,00 euro pro Person
20,00 euro für
Kinder unter 12 Jahren
gratis für Kinder bis zu 1 Jahr
Wöchentlicher Aufenthalt
(7 Übernachtungen mit Frühstück):
200,00 euro pro Person
100,00 euro für
Kinder bis 12 Jahre
Das Frühstück wird serviert bis 10 Uhr.
Die Zimmer müssen bis 11 Uhr geräumt sein.
Es ist möglich, Haustiere mit zu bringen, die Verantwortung
tragen die Besitzer.
Es ist nicht erlaubt, in geshlossenen Räumen zu rauchen
und Zigarettenkippen im Hof und im Garten auf den Boden zu
werfen.
Es ist nicht erlaubt Blumen zu pflücken (fragt sie!),
Löcher zu graben und Pflanzen zu beschädigen.
Es ist erlaubt Obst zu pfücken.
Der Parkplatz befindet sich ca. 300 m vom dem Haus möglich.
Das Be- und Entladen ist jedoch vor dem Haus möglich.
Die Gäste bekommen ermäßigte Eintrittskarten
für die Veranstaltungen, die im Hause stattfinden.
Die Besitzer spricht fließend Englisch und Spanisch,
er versteht Französich und (venig!) Deutsch.
top
|